Vergangenes Wochenende ging es für die Fahrer des MSC Marktoberdorf nach Blaichach im Oberallgäu. Dort fand der 7. Lauf zur Allgäurunde statt. Bei der Klasse 1 hatten die jüngsten Fahrer teilweise Schwierigkeiten den Parcours fehlerfrei zu durchfahren. Am besten gelang die Fabian, der mit 6 Strafsekunden auf Platz 13 landete. Tobias hatte 12 Strafsekunden und wurde 19., Nick musste sich mit 20 Strafsekunden mit Platz 20 zufrieden geben. Julia in der Klasse 2 war in Top-Form. Sie fuhr zwei fehlerfreie, schnelle Läufe und erreichte damit den hervorragenden 2. Platz. Ebenfalls gut dabei war auch Domenik, den nur eine Pylone von einem Stockerlplatz abhielt. Er wurde 4. Auch Maxi erwischte eine Pylone und kam auf Platz 9. Vorsichtig und fehlerfrei fuhr Tim durch den Parcours, was letztendlich für Platz 16 reichte. In der K3 unterstrich Markus seine immer besser werdende Form und kam mit zwei schnellen Durchgängen auf den dritten Platz. Yanic erwischte eine Pylone und wurde 11., direkt vor Fabienne, die ohne Fehler blieb. In der Klasse 5 erwischte Elias in beiden Läufen eine Pylone und musste sich mit dem 13. Platz begnügen. Markus in der K4 blieb fehlerfrei und kam auf Platz 2. Nächsten Sonntag geht es dann zum MAC Königsbrunn, wo der 4. Regionallauf ausgetragen wird. Eventuell besteht hier ja schon für den einen oder anderen Fahrer die Möglichkeit, sich schon vorzeitig für die südbayerische Meisterschaft zu qualifizieren.
Diesen Sonntag war es soweit, das erste Heimrennen des MSC Marktoberdorf auf dem eigenen Trainingsgelände wurde ausgetragen. Sowohl Fahrer als auch Trainer und Organisatoren fieberten diesem Event entgegen, das gleichzeitig als Regionallauf in die Qualifikation zur südbayerischen Meisterschaft einfließt. In einem großen Kraftakt haben der Vorstand Jürgen Herbein und freiwillige Helfer die Tage vor dem Rennen gearbeitet, damit alles passt. Und, soviel kann man sagen, es passte. Die Veranstaltung mit über 160 Startern konnte im Zeitplan abgehalten werden, es gab keine Schwierigkeiten bei der Versorgung der angereisten Teilnehmern und auch Petrus war dem MSC Marktoberdorf wohlgesonnen und hatte trotz teilweise dunkler Wolken bei ansonsten sonnigem, heißem Wetter auf Regen verzichtet.
Auf sportlicher Ebene bewies Nick in der Klasse 1 seine Coolness und fuhr als einer der jüngsten Fahrer im Feld mit zwei schnellen fehlerfreien Läufen auf Platz 5. Nicht ganz fehlerfrei blieb Fabian - er erwischte im 2. Lauf 2 Pylonen - wurde aber trotzdem noch 11. Ebenfalls 2 Pylonen hatte Tobias, der damit 16. wurde. In der K2 fuhr Domenik beide Läufe fehlerfrei und erreichte Platz 5. Julia bekam im 2. lauf 2 Strafsekunden aufgebrummt und landete direkt hinter Domenik auf Platz 6. Auch Maxi gelang kein fehlerfreier 2. Lauf - er wurde mit 4 Strafsekunden 19. Vorsichtiger war da Tim, der den Parcours ohne Fehler bewältigte und 20. wurde. Yanic hatte in der Klasse 3 im Lauf 1 eine Top Zeit, wollte aber in Lauf 2 kein Risiko eingehen und fuhr dementsprechend etwas vorsichtiger, was ihm mit Platz 3 einen Podestplatz bescherte. Auf die 1/100s zeitgleich mit Yanic war in Lauf 1 ebenfalls Markus, der auch im 2. Lauf auf Sicherheit fuhr und Platz 6 erreichte. Auch schnell und sicher war Fabienne unterwegs, die sich direkt hinter Markus den 7. Platz sichern konnte. Bei der Klasse 5 ging mit Nici ein dieses Jahr nicht mehr aktiver Fahrer für den MSC Marktoberdorf an den Start, der sein Können eindrucksvoll unter Beweis stellte und ohne große Vorbereitung den Klassensieg einfuhr. Auch sehr gut unterwegs war Elias, der sich neben Nici nur einer Fahrerin vom MSC Al-Corsa geschlagen geben musste und auf Platz 3 kam. Markus in der K6 verfehlte knapp den Klassensieg und wurde 2. Felix, der als ehemaliger Fahrer ebenfalls für den MSC Marktoberdorf startete, erreichte den 6. Platz.
Insgesamt war dieser Regionallauf für den MSC Marktoberdorf eine gelungene Auftaktveranstaltung auf dem eigenen Vereinsgelände, wenngleich die Marktoberdorfer Fahrer ob ihrer Nervosität mehr auf Sicherheit bedacht fuhren. Die nächste Veranstaltung richtet der MSC dann am 29. Juli mit der südbayerischen Mannschaftsmeisterschaft aus.
Am letzten Sonntag der Pfingstferien lud der MSC Obergünzburg zum Rennen auf dem Verkehrsübungsplatz ein. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die neuen Karts des Vereins zum ersten mal im Wettbewerb genutzt.
Auf einem schwierig zu lenkenden Kurs taten sich die beiden K1 Fahrer des MSC Marktoberdorf sichtlich schwer, und so wurde Nick mit 10 Strafsekunden 13. und Tobias mit 30 Sekunden 15. Wenig Probleme bereitete der Kurs in der K2 Julia, die fehlerfrei und schnell war und sich dadurch als 3. einen verdienten Platz auf dem Podest sicherte. Auch Maxi war gut unterwegs, hatte jedoch im ersten Lauf eine Pylone und belegte Platz 6. Domenik rundete das gute Ergebnis in der K2 ab und wurde durch einen fehlerfreien Lauf 7. In der K3 gab Markus ordentlich Gas, blieb fehlerfrei und landete auf Platz 5. Yanic war ebenfalls gut unterwegs, lenkte im ersten Lauf jedoch kurz vor dem Ziel zu früh ein und schmiss eine Pylone. Durch einen schnellen, fehlerfreien 2. Lauf wurde er letztendlich 8. Fabienne hatte im ersten Lauf ebenfalls eine Pylone und errang Platz 14. Elias war in der K5 eigentlich der schnellste Fahrer, hatte jedoch im ersten Lauf einen Verbremser und so landete er auf Platz 4. In der K6 schließlich war Markus super unterwegs, jedoch erwischte auch er im ersten Lauf eine Pylone und musste sich mit Platz 2 zufrieden geben. Insgesamt war das Rennen in Obergünzburg eine gute Vorbereitung für das Heimrennen des MSC Marktoberdorf am kommenden Sonntag. Dieses findet dieses Jahr zum ersten Mal auf dem vereinseigenem Trainingsgelände in Geisenried statt.
Am vergangenen Wochenende fand beim MSC Al Corsa in Ulm der 2. Regionallauf dieser Saison statt. bei wechselhaftem Wetter aber insgesamt trockenen Streckenverhältnissen mussten die Kartslalomfahrer wieder Punkte sammeln um sich für die südbayerische Meisterschaft zu qualifizieren. Fabian zeigte in der Klasse 1 wieder eine solide Leistung und wurde mit 2 Strafsekunden 9. Etwas mehr Strafsekunden, nämlich 6, fuhr Nick ein und erreichte den 16. Platz. Auch Tobias gewinnt zunehmend an Sicherheit, hatte nur eine Pylone, und wurde mit zwei vorsichtigen Läufen 20. in der K2 war diesmal der Maxi der beste Fahrer des MSC, er belegte Rang 16, da er im zweiten Lauf 2 Pylonen erwischte. Ebenfalls 2 Pylonen hatte Julia und landete auf dem 18. Rang. Viel Pech hatte Domenik, der sich durch 10 Strafsekunden mit Platz 22 begnügen musste. Bei der K3 gab es ein Kopf an Kopf Rennen zwischen Markus und Yanic um Platz 7 das Yanic um 29 Hundertstel für sich entscheiden konnte. Fabienne musste im 2. Lauf 4 Strafsekunden hinnehmen was zu Platz 22 führte. Elias in der K5 war ebenfalls im 2. Lauf nicht fehlerfrei, hatte eine Pylone und wurde 10. Bei der K6 schließlich erwischte auch Markus im ersten Durchgang die allerletzte Pylone vor dem Ziel, schaffte es aber trotzdem auf Platz 3. Insgesamt waren bei diesem Regionallauf viele Pylonen gefallen, ohne die noch bessere Platzierungen für den MSC möglich gewesen wären. Trotzdem zeigt sich , dass die Marktoberdorfer Fahrer auch bei einem starken MSC Al Corsa nicht verstecken brauchen.
Diesen Sonntag war der MSC Marktoberdorf bei der Scuderia Kempten zu Gast. Auf dem ehemaligen Militärgelände in der Riederau fand bei sonnigem Wetter der 3. Lauf zur Allgäurunde statt. Es ging wie üblich mit der Klasse 1 los und hier fuhr Fabian sehr gut und erreichte Platz 10, Ebenfalls gut dabei war Nick, der fehlerfrei blieb und Rang 13 belegte. Auch Tobias hatte einen guten ersten Lauf, im 2. jedoch zu viele Strafsekunden, so dass er als 20. gewertet wurde. Bei der Klasse 2 schaffte es Julia trotz einer Pylone auf Platz 6, Maxi mit einem fehlerfreien Lauf wurde 8., direkt gefolgt von Domenik auf Platz 9, der ebenfalls fehlerfrei fuhr. In der K3 erreichte Yanic mit guten Zeiten und 2 fehlerfreien Läufen Platz 4, Markus hatte im ersten Lauf eine Pylone und wurde 13., Fabienne hatte ebenfalls im ersten Lauf eine Pylone und landete auf Platz 21. Nach der in dieser Saison für den MSC üblichen Pause in der K4 konnte diesen Sonntag Elias wieder in der K5 starten und ging es vorsichtig an, blieb fehlerfrei und wurde 5. Schließlich bestätigte Markus in der K6 seine Top-Form in dieser Saison und wurde, nicht zuletzt wegen einem extrem starken 2. Lauf wieder Klassensieger.
Letzten Sonntag fand der erste Regionallauf dieser Saison beim RT Königsbrunn statt. Früh aufstehen hieß es für die Fahrer der Klassen 5 und 6, da diese vom Veranstalter der anderen Klassen vorgezogen wurden. In der Klasse 6 ließ Markus nichts anbrennen und holte sich mit zwei fehlerfreien Läufen den Klassensieg. Elias in der Klasse 5 erwischte eine Pylone und wurde 12. Im Anschluss ging es in der gewohnten Reihenfolge mit der Klasse 1 weiter. Hier wurde Fabian, obwohl er in beiden Läufen jeweils zwei Strafsekunden einfuhr, 7., Nick mit insgesamt 14 Strafsekunden 15. und Tobias mit insgesamt 34 Strafsekunden 23. In der Klasse 2 fielen bei Julia im ersten Lauf 2 Pylonen, der zweite war fehlerfrei und sie erreichte Platz 6. Ganz ohne Fehler fuhr Domenik durch den Parcours und wurde 9. Maxi hatte einen guten ersten Lauf, warf jedoch im zweiten 2 Pylonen um und erreichte Platz 13. Tim hatte in beiden Läufen jeweils 4 Pylonen, konnte jedoch noch auf Platz 27 landen. In der letzten Klasse mit Marktoberdorfer Beteiligung, der Klasse 3, schmiss Yanic im ersten Lauf eine Pylone, blieb aber im zweiten Lauf fehlerfrei und wurde 6. Markus hatte im ersten Lauf eine Pylone, riskierte im 2. Lauf zuviel und wurde mit insgesamt 5 Pylonen 29. Pechvogel des Tages war Fabienne, der sich nach einem fehlerfreien ersten Lauf im zweiten Durchgang eine Pylone so unglücklich unter dem Kart verfing, dass es unlenkbar war und sie sich vom Streckenposten helfen lassen musste. Deshalb erreichte sie nur Platz 41. Insgesamt kann gesagt werden, dass die Fahrer des MSC Marktoberdorf gute Speed erzielen, sich aber ohne Pylonenfehler noch deutlich bessere Platzierungen erzielen ließen.
Nach der langen Winterpause war es am 15. April soweit: Die Kartslalomsaison 2018 hat begonnen, und mit ihr gab es verschiedene Veränderungen: Als wichtigster Punkt kann genannt werden, dass der MSC Marktoberdorf ab dieser Saison in der Allgäurunde anstatt im Schwabenpokal in der Wertung fährt. Auch in der Fahrerbesetzung hat sich etwas getan. So sind Leonhard, Nikolai und Niclas nicht mehr dabei, dafür haben wir, auch aufgrund der Änderung im Reglement, bei der die Altersgrenze für Einsteiger um ein Jahr gesenkt wurde, mit Fabian, Nick und Tobias (Klasse 1), (Klasse 2) sowie Markus (Klasse 6) auch wieder neue Fahrer hinzugewinnen können, wobei Fabian und Tim schon im letzten Rennen 2017 für den MSC erstmalig an den Start gingen.
Als erstes Rennen stand dieses Jahr der Slalom bei Rallye-Racing Reutti in Ulm auf dem Programm. Hier hatten die Jüngsten in der Klasse 1 gleich einmal mit einem Kart zu tun, dessen Spur verstellt war. Sie machten dabei einen guten Job und Fabian und Nick landeten auf den Plätzen 12 und 13, Tobias wurde bei seinem allerersten Rennen 18. In der Klasse 2 hatte Tim im Ersten Lauf einen, im zweiten 4 Kegel, was Platz 18 bedeutete, Maxi hatte einen guten ersten Lauf, erwischte im zweiten Lauf jedoch 3 Kegel und wurde 15. Ebenfalls im 2. Lauf hatte Domenik 2 Kegel und landete direkt vor Maxi auf Platz 14. Viel besser lief es für Julia die fehlerfrei mit guten Zeiten Platz 7 belegte. Bei den Fahrern der Klasse 3 blieb keiner fehlerfrei so dass es nichts wurde mit einer Top Platzierung und Fabienne mit 4 Kegeln auf Platz 21, Yanic mit 2 Kegeln auf Platz 9 und Markus mit einem Kegel auf Platz 8 landeten. Danach gab es für den MSC eine kleine Pause, da er in der Klasse 4 diese Saison keinen Starter hat. Elias in der Klasse 5 war mit seinem ersten Lauf gut dabei, kegelte jedoch im 2. Lauf und wurde 17. Einen guten Einstand beim MSC gab Markus Kowalik, der sich auf Anhieb den Klassensieg holte. Zusammenfassen kann man nach dem ersten Rennen sagen, dass bei den meisten noch mehr zu holen ist, aber sich der MSC nicht verstecken braucht.
Sieben Tage später war auch schon das nächste Rennen, zu dem der RC Günzburg lud. Hier waren unsere Klasse 1 Fahrer zum ersten mal mit Parcours gemischt aus Teerfläche und Pflaster konfrontiert. Tobias hatte im ersten Lauf 13 Pylonen, konnte die gewonnene Erfahrung jedoch in den zweiten Lauf mitnehmen, hatte da dann nur 3 Pylonen und wurde 19. Ähnlich erging es Fabian, der im ersten Lauf sogar 16 Pylonen erwischte, ebenfalls daraus lernte, und mit 3 Pylonen im zweiten Lauf durch die besseren Rundenzeiten zwei Platze vor Tobias auf Platz 17 landete. Nick blieb in seinem ersten Wertungslauf fehlerfrei, erwischte im zweiten Lauf jedoch 4 Pylonen, konnte aber trotzdem noch Platz 10 belegen. In der Klasse 2 merkte man auch bei Tim die fehlende Erfahrung an, er erwischte im ersten Lauf 8 und im zweiten Lauf 7 Pylonen was insgesamt Platz 23 ergab. Domenik hatte erwischte in beiden Läufen 2 Pylonen und wurde 15, gefolgt von Maxi, der den ersten Lauf fehlerfrei absolvierte, im Zweiten jedoch 6 Strafsekunden bekam und Platz 14 belegt. Fehlerfrei blieb auch Julia nicht, sie fuhr jedoch so gute Zeiten, dass sie trotz einer Pylone noch einen ausgezeichneten Platz 4 einfuhr. Bei der Klasse 3 fuhr Fabienne gute Zeiten, schmiss jedoch eine Pylone und kam einmal zu schnell in die Haltegasse, so dass sie die Haltelinie überfuhr und wurde 13. Markus blieb im ersten Lauf fehlerfrei, schmiss jedoch im Pilz beim zweiten Lauf eine Pylone und landet direkt vor Fabienne auf Platz 12. Besser lief es für Yanic, der fehlerfrei blieb ,gute Rundenzeiten fuhr und dafür mit Platz 2 in der Wertung belohnt wurde. Nachdem diese Wochenende Elias nicht starten konnte hatte Jessica als Trainerin mal etwas Verschnaufpause, bevor es in der Klasse 6 mit Markus weiterging. Auch diesmal zeigte er sein Potential, musste sich nur einem anderen Fahrer geschlagen geben und wurde 2.
Nächsten Sonntag geht es dann zum ersten Regionallauf nach Königsbrunn, um schon mal die ersten Punkte für die Qualifikation zur südbayerischen Meisterschaft zu holen.
Im Dezember fand wie gewohnt der Jahresabschluss 2017 des MSC Marktoberdorf statt. Man lud dieses Mal in den Gasthof Sailer und es kamen so viele Gäste, dass noch ein paar zusätzliche Tische aufgestellt werden mussten. Letztlich fanden aber alle Platz. Markus Preisinger und Jessica Herbein liessen das vergangene Jahr Revue passieren und es wurde wieder einmal klar, an wie vielen Veranstaltungen Mitglieder des MSC beteiligt sind. Ein grosser Punkt war natürlich der jugendkartsport, der dieses Jahr eine sehr erfolgreiche Saison hatte, mit so vielen Teilnehmern an überregionalen Meisterschaften wie nie zuvor und als krönenden Abschluss noch der Gewinn der schwäbischen Mannschaftsmeisterschaft. Dieser Erfolg ist neben dem Talent der Fahrer und der Leistung von Jessica als Trainerin auch dem eigenem Vereinsgelände mit Trainingsplatz geschuldet. Hier wurde auch über die Baufortschritte beim Vereinsheim und der Erschließung berichtet. Hervorgehoben wurde auch das große Engagement von Jürgen Herbein, der auch dieses Jahr wieder fast seine komplette Freizeit am Bau verbrachte. Es folgten Berichte über den Classic Motorsport sowie die Auerberg Klassik Tage, an denen auch mehrer Mitglieder des MSC teilnahmen. Nicht unerwähnt blieb der diesjährige Vereinsausflug, der wieder von allen Teilnehmern als sehr gelungen empfunden wurde, sowie der Tourensport, über den Horst Jäckel berichtete. Im Anschluss erfolgte die Ehrung der Clubmeisterschaft, die dieses Jahr Maxi Brix gewonnen hat.
Mit den Ehrungen der Mitglieder ging es dann auch weiter: Harry Schmid erhielt das Ehrenzeichen in Siber für die langjährige Organisation des Vereinsausflugs, Clemens Dodel erhielt Bronze für die Stiftung der Würste zum Vereinsausflug, Josie Heumann und Michael Brix erhielten ebenfalls das Vereinsabzeichen in Bronze für ihr Engagement am Bau und in der Kartgruppe. Ebenfalls Bronze erhielt Otto Nüßlein als langjähriger OC Syndicus sowie Demira und Norbert Kohls für die Unterstützung beim Kartturnier als Grillchefs seit Jahren. Jessica Herbein erhielt Silber für ihr ausdauerndes und erfolgreiches Engagemant beim Kartsport. Geehrt wurde ausserdem Franz Holzmann für 60Jährige DAC Mitgliedschaft. Beim folgenden geselligen Beisammenseinn hatten die Mitglieder Gelegenheit, sich mit anderen auszutauschen und nützeten dies auch reichlich. So ging ein erfolgreiches Jahr 2017 zu Ende und alle warten gespannt auf das kommende Jahr.
Am Sonntag fand die letzte Veranstaltung des Jahres im Schwabenpokal statt. Der RT Königsbrunn, der dieses Jahr die Rundenleitung hatte, lud ins Trachtenheim Königsbrunn zur Siegerehrung ein Auch hier zeigte sich die Stärke des MSC Marktoberdorf, der mit zwei Klassensiegen und diversen anderen guten Platzierungen den dritten Platz in der Mannschaftswertung erreichen konnte. Die Ergebnisse im Einzelnen lauten:
Klasse 1: Platz 1 : Maximilian Brix Klasse 2: Platz 3 : Julia Heumann Platz 9 : Domenik Vendt Klasse 3: Platz 4 : Yanic Thomasini Platz 12: Markus Heumann Platz 13: Fabienne Liseau Klasse 4: Platz 1 : Niclas Sturm Klasse 5: Platz 4 : Elias Liseau
An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an den RT Königsbrunn für die Rundenleitung dieser Saison und eine gelungene Siegerehrung.
Heute fand bei der MSG Sonthofen der schwäbische Endlauf statt. Der MSC Marktoberdorf zeigte hierbei sein grosses Potential und errang in drei von sechs Altersklassen den Meistertitel. Aufgrund dieser Leistung gewannen wir ausserdem die schwäbische Mannschaftsmeisterschaft.
Die Ergebnisse im Einzelnen. Klasse 1: Maximilian Brix : Schwäbischer Meister Klasse 2: Julia Heumann : Platz 8 Domenik Vendt : Platz 14 Klasse 3: Yanic Thomasini : Platz 3 Markus Heumann : Platz 6 Fabienne Liseau : Platz 10 Klasse 4 Niclas Sturm : Schwäbischer Meister Klasse 5 Moritz Blasi : Schwäbischer Meister Elias Liseau : Platz 4
Dies ist, bei einer sich dem Ende zuneigenden Saison, ein herausragender Erfolg. Am 21./22.10 nimmt Moritz Blasi noch an der deutschen Kart-Slalom-Meisterschaft teil. Wir drücken ihm an dieser Stelle jetzt schon die Daumen.